Europaweiter Autofreier Tag

Aktionstag Mobil ohne Auto

Vielen Dank an alle, die mitgeradelt sind. Ihr habt unsere Erwartungen weit übertroffen!

 (Benjamin Hogl)

Treffpunkt: Bürgerpark vor der Stadthalle Reutlingen

Wenn 500 Menschen mit ihren Fahrrädern teilgenommen hätten - wir wären glücklich gewesen.
Diese Zahl habt ihr vielfach übertroffen - wir sind überglücklich.

Trotzdem hat das allermeiste funktioniert. Ein großer Dank an alle Freiwillige, die spontan wichtige Aufgaben übernommen haben, und ganz besonders an die Polizei, die auch die unerwartet große, fröhliche Menge professionell bis Tübingen gesichert hat.

Bilder vom MoA Tag, 22. September 2024

Anlässlich des "Mobil ohne Auto-Tages" am 22. September 2024 wurde die Bundesstraße 28 von Reutlingen nach Tübingen für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung dauerte zwei Stunden. Anbei finden Sie einige Bilder dieses Ereignisses.

"Mobil ohne Auto" bisher

Sternfahrt nach Reutlingen, 31.5.1981  (Foto: Manfred Grohe, Fotografenmeister)

Den ersten Versuch eines Autofreien Tags in Reutlingen-Tübingen gab es am 31. Mai 1981. Die B 28 zwischen Reutlingen und Tübingen war das erste und letzte Mal für den Radverkehr freigegeben, auch damals in Fahrtrichtung Tübingen. Tübingen war an diesem Tag das Ziel einer bundesweiten Fahrradsternfahrt, an der etwa 2.000 Personen teilnahmen.

Bei der Kundgebung auf dem Reutlinger Marktplatz trugen Gertrud Hartmann und Christoph Joachim von der Fahrradinitiative Reutlingen die verkehrspolitischen Forderungen der baden-württembergischen Fahrradinitiativen vor:
• Wir fordern, endlich ernst zu machen mit dem Vorrang für öffentliche Verkehrsmittel und den Fahrradverkehr.
• Wir fordern, daß die Benutzung des Privatautos erschwert, die des Fahrrades und des öffentlichen Verkehrsmittels erleichtert wird.
• Wir fordern die Umverteilung der finanziellen Mittel vom Straßenneubau zugunsten der öffentlichen Verkehrsmittel und des Fahrradverkehrs.
• Wir fordern die Verwirklichung des Prinzips der kurzen Wege zum Einkaufen, zum Arbeitsplatz, zur Schule und zu den Freizeiteinrichtungen.
• Wir fordern die Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmer. Deshalb wollen wir endlich verkehrsberuhigte Zonen in den Innenstädten.
• Wir fordern, daß die Sorge der Verkehrsplaner nicht da aufhört, wo es für den Radfahrer gefährlich wird, nämlich in den Innenstädten und auf den Straßenkreuzungen.
• Wir fordern die Einrichtung eines Bundestagsausschusses für nichtmotorisierten und öffentlichen Verkehr.
• Wir fordern die gleiche Kilometerpauschale für fahrradfahrende Arbeitnehmer wie für deren motorisierte Kollegen.
• Wir fordern den Ausbau der Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln zu niedrigen Fahrpreisen.
• Wir fordern eine spürbare Fahrpreissenkung bei der Bundesbahn. Dazu: Keinerlei Streckenstillegungen, sondern Ausbau des Schienennetzes.
• Wir fordern die Einschränkung von Einbahnstraßenregelungen für Radfahrer im innerstädtischen Verkehr und entsprechende Ergänzungsmaßnahmen

Mobil ohne Auto Aktionstag am 22. September 2023

Erst im letzten Jahr haben mehrere Umweltverbände versucht, einen autofreien Tag zu feiern. Am 22. Sept. 2023 waren der Reutlinger Federnseeplatz und ein Teil der Eberhardstraße von 15 – 18 Uhr für Autos gesperrt und für Menschen freigegeben.
Zeitgleich informierte die städtische TaskForce „Klima und Umwelt“ mit zahlreichen Gruppen und Aktionen in der Fußgängerzone.

Die autofreie Eberhardstraße am 22. Sept. 2023  (Foto: Reinhard Beneken)